Der Verschluss muss dafür sorgen dass ein Wein, bis er getrunken wird, unversehrt übersteht. Dabei handelt es sich meist um einen Zeitraum von bis zu einem Jahr nach Abfüllung.
Weine die länger in der Flasche reifen sollen, müssen einen Verschluss haben, der die Reifung unterstützt.
Ein langsamer Eintritt von sehr geringen Mengen Sauerstoff erlaubt die Entstehung von mehr tertiären Aromen, umgekehrt behält ein Wein bei komplettem Sauerstoffabschluss länger seine frischen Fruchtaromen.

