Hauptstadt: Budapest

Währung: Forint (HUF)

Fläche: 93.036 km²

Einwohner: 9.730.722  (Statistik des Hungarian Central Statistical Office)

EU-Mitglied: seit Mai 2004

Ungarn ist ein Binnenland in Zentraleuropa. Die Hauptstadt Budapest wird von der Donau in zwei geteilt. Berühmt sind die Kettenbrücke, die die Stadtteile Buda und Pest verbindet, die prachtvollen Bäder durch den Einfluss der türkischen und römischen Kultur, die Untergrundbahn, die zu den ältesten der Welt gehört und heute noch fährt sowie Budas Burgberg.

Die Donau teilt das Land in zwei Hälften:

  • Transdanubien, im westlichen Teil des Landes, mit leicht welligem Terrain, kleinen Hügeln und zerschnittenen Platten. Auf den fruchtbaren Lössböden kann dank des milden Klimas intensiv Landwirtschaft betrieben werden.
  • die Große Ungarische Tiefebene im östlichen Teil, auch Puszta genannt was soviel wie Wüste oder ödes Land bedeutet. Hier liegen Ungarns Naturschätze: Moor- und Sumpfgebiete, Wälder, Wiesen und Steppen, wo die ursprüngliche Pflanzen- und Tierwelt bis heute weitgehend erhalten blieb.

Ungarn heißt in der Landessprache Magyarország (dt.: Ungarland).