Hauptstadt: Podgorica

Währung: Euro

Fläche: 13.812 km²

Einwohner: 621.000

Mitglied: seit dem 17. Dezember 2010 offizieller Beitrittskandidat der EU

Montenegro ist eine Republik an der südöstlichen Adriaküste. Das montenegrinische Staatsgebiet grenzt im äußersten Westen an Kroatien, im Nordwesten an Bosnien und Herzegowina, im Nordosten an Serbien, im Osten an den Kosovo und im Südosten an Albanien. Am 3. Juni 2006 wurde Montenegro erneut unabhängig; zuvor hatte es ab 1920 zu Jugoslawien gehört.

Das bei Budva gelegene Fischerdorf Sveti Stefan aus dem 15. Jahrhundert ist heute Teil einer Hotelanlage

Montenegro ist ein im europäischen Vergleich relativ dünn besiedeltes, waldreiches Gebirgsland im südöstlichen Teil des Dinarischen Gebirges. Die unzugänglichen Hochgebirge werden durch steile Canyons zerteilt. Darunter gilt die Tara-Schlucht als tiefste Schlucht Europas. Dichter besiedelt ist nur das durch zahlreiche Verbreiterungen geprägte Tal des Flusses Lim.

Nur im Südosten wird Montenegro durch Niederungen geprägt. In der Senke des Skadarsees und der Niederung des Flusses Morača und ihrem Nebenfluss Cijevna liegen die fruchtbarsten Gebiete; dort wird unter anderem der landestypische Rotwein Vranac angebaut.