Der Jahrgang beschreibt das Jahr, in dem ein Wein entstanden ist. Seine Charakteristik hängt strak vom jeweiligen Klima und regionalem Wetter ab, deshalb ist die Weinherstellung es für den Winzer von Jahr zu Jahr eine neue Herausforderung und erfordert viel Wissen und Fingerspitzengefühl.

Die Angabe des Jahrgangs auf dem Weinetikett zeigen dem Käufer

  • dass mindestens 85 % des Weins aus dem benannten Jahr stammen
  • dass es sich um einen Qualitäts- oder Landwein handelt (bei Weinen aus der EU)

und hilft ihm vor allem bei Weinen mit hohem Alterungspotenzial bei der Entscheidung wann er den Wein öffnen soll.

Portweine der Qualitätsstufen Tawny, Old Tawny und Vintage Character, Sherry, Champagner, Crémants, Winzersekte und andere Schaumweine sind jahrgangslose Weine, da sie durch Verschnitt von Weinen aus mehreren Jahren zu Cuvées gleich bleibender Art und Qualität zusammengestellt werden. Eine Ausnahme sind die Jahrgangs-Champagner, sie dürfen nur aus den Weinen eines Jahres hergestellt werden und werden deshalb nur in den besten Jahren angeboten.