„Gulyás“ ist eine der einfachsten Speisen im ungarischen Haushalt. Sie besteht aus Zwiebeln, Paprika und Fleischwürfeln, in der geschnittene Kartoffeln, im Sommer auch Tomaten und Paprikaschoten, und zum Schluss auch noch gezupfte Teigware mitgekocht werden. Im Ungarischen bedeutet gulyá die Rinderherde. Tatsächlich wurde es jahrhundertelang von den Hirten im berühmnetn bogrács (Henkeltopf) gekocht, daher auch der Name Bogrács gulyás (Kesselgulasch). Das Wort gulyás gelangte zusammen mit dem Rezept zu Beginn des 19. Jahrhunderts nach Österreich und verbreitete sich von dort aus als Golasch oder Gulasch weiter.

Rezept
- 1 kg Rindfleisch (Schulter oder Wade)
- 500g Zwiebeln
- Paprikapulver edelsüß
- Salz
- 1TL Kümmel
- 800 g Kartoffeln
- 3 Paprikaschoten
- Brühpulver
Fleisch waschen, trockentupfen und in Würfel schneiden. Die feingehackten Zwiebeln in heißem Fett rösten, das Fleisch beigeben und kurz anbraten. Paprikapulver einstreuen, mit Salz und Kümmel würzen und alles gut vermischen. Nun das Fleisch kurz anschmoren lassen und dann mit Wasser aufgießen. Zugedeckt ca. 60-80 Minuten bei mäßiger Hitze köcheln und Brühpulver dazugeben. Wenn das Fleisch weich ist, die geschälten und in Würfel geschnittenen Kartoffeln beigeben, mit etwas Wasser aufgießen und weiterkochen lassen. Nach 30 Minuten die gewürfelten Paprikaschoten dazugeben.
Zum Gulasch essen wir frisches Bauernbrot. Guten Appetit 🙂 Caro