oder auch “Bayerische Tapas”. Als geborene Fürtherin gehört das rustikale Brotzeitbrett mit zu meinen allerliebsten Speisen. Ohne viel Schickschnack, authentisch, lecker, frisch. Schade, dass es hier keine richtige fränkische Gelbwurst gibt, die gibt´s nur wenn Mama zu Besuch kommt oder wir einen Heimatbesuch in Fürth machen.
Rezept
pro Person:
- eine Breze
- 1-2 Weißwürste
- Bergkäse in Scheiben
- Radieschen in Scheiben
- süßer Senf
- ein Schälchen Obazda
Rezept für Obazda
für 3 Personen:
- 2 kleine Camembert
- 200 g Frischkäse
- eine kleine Zwiebel
- etwas Butter
- Salz
- Pfeffer
- Paprikapulver
- Kümmel
Zunächst zerdrückt man den zimmerwarmen Camembert mit einer Gabel in einer Schüssel. Der Camembert sollte möglichst “reif” sein, dann ist er deutlich aromatischer. Nach und nach werden die restlichen Zutaten hinzu gegeben und gründlich vermischt (Geheimtipp: mit dem Zauberstab kurz pürieren).
Vor dem Servieren sollte der Obazde noch 1-2 Stunden im Kühlschrank durchziehen, damit er seinen Geschmack entfalten kann. Vor dem Servieren mit Schnittlauch bestreuen.