Die Elblingrebe ist mehr als 2000 Jahre alt und zählt als älteste, kultivierte Weißweinrebe Europas.
Allmählich wurde er aber von den Sorten Rivaner und Riesling aus den Weinbergen verdrängt und führt heute nur noch ein Nischendasein. Auf den Muschelkalkböden der Obermosel gedeiht die Rebsorte besonders gut.
Weitere Weingebiete, allerdings mit geringer Bestockung, findet man im Elsass, in Luxemburg (wo er früher die einzige Traube war) und der Schweiz.
Der Name kommt von “Vitis Alba” und heißt übersetzt “Weiße Rebe”.
