Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für Warenbestellungen aus dem Sortiment von Caros Weinwelt.

Vertragspartner

Caros Weinwelt
Caroline Schulz, Breiteweg 22, 72218 Wildberg

Tel.: +49/ (0)1622365112

E-Mail: caros-weinwelt@gmx.de

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: keine, da Kleinunternehmer

§ 1 – Allgemeines (1) Diese Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge, Lieferungen und sonstige Leistungen von Caros Weinwelt, Caroline Ludwig, Wengertbergweg 2, 71263 Weil der Stadt (nachfolgend: „Verkäuferin“), betreffend dem Onlineshop www.carosweinwelt.de. Abweichende Vorschriften der Kunden gelten nicht, es sei denn, die Verkäuferin hat dies in Textform bestätigt. Individuelle Abreden zwischen der Verkäuferin und den Kunden haben stets Vorrang.

§ 2 Vertragsschluss (1) Der Vertrag kommt durch eine Annahmebestätigung des Verkäufers zustande. Das Einlegen von Artikeln in den Warenkorb ist keine Abgabe eines Kaufangebots. Erst durch das Anklicken des “Bestellen” Buttons gibt der Kunde eine rechtlich verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Waren ab. (2) Der Kunde hat außerdem die Möglichkeit, online, oder telefonisch, oder per E-Mail oder Brief bei der Verkäuferin wegen eines bestimmten Artikels anzufragen. Nach Erhalt einer solchen Anfrage unterbreitet die Verkäuferin dem Kunden ein entsprechendes Angebot per E-Mail oder Brief. Ein Vertrag kommt erst dann zustande, wenn der Kunde dieses Angebot annimmt. (3) Der Vertragstext wird gespeichert. Der Kunde bekommt den Vertragstext per E-Mail. (4) Für den Fall, dass der Vorrat aufgebraucht ist, behalte ich mir das Recht vor, die Bestellung nicht anzunehmen oder vor Vertragsannahme zu beschränken.

§ 3 Preise, Versandkosten, Zahlungsart, Mahngebühren (1) Bei Bestellungen über den Onlineshop gelten die dort angegebenen Preise. Sämtliche Preise sind Endpreise in EUR. (2) Gegebenenfalls zusätzlich anfallende Liefer- und Versandkosten werden bei der jeweiligen Produktdarstellung im Angebot gesondert angegeben. Bei der Lieferung per Spedition berechnen wir die Versandkosten gemäß unserer gültigen Versandkostentabelle. (3) Die Lieferung erfolgt in der bei der Bestellung angegebenen Lieferzeit und gemäß der vom Kunden ausgewählten Lieferart und bemisst sich ab dem Zeitpunkt des Geldeingangs. Bei einer Bestellung von mehreren Waren mit unterschiedlicher Lieferzeit erfolgt die Lieferung voraussichtlich in der Lieferzeit des Produktes mit der längsten angegebenen Lieferzeit. (4) Pro Bestellung erhebe ich eine Versandkostenpauschale in Höhe von 5,95 EUR für den Versand innerhalb Deutschlands. (5) Für den Versand innerhalb der EU, erhebe ich eine Versandkostenpauschale von 15,99 EUR
(6) Die Belieferung der Kunden durch die Verkäuferin erfolgt nach Wunsch des Kunden gegen folgende Zahlungsmethoden: Vorkasse per Überweisung, Vorkasse per paypal, Vorkasse per Sofortüberweisung, Bezahlung bei Abholung. Kauf auf Rechnung nur nach Absprache mit der Verkäuferin. (7) Wählt der Kunde Vorkasse per Überweisung, so ist die Zahlung spätestens 10 Kalendertage nach Vertragsschluss fällig. Bei Lieferung auf Rechnung ist die Zahlung spätestens 10 Kalendertage nach Rechnungsstellung fällig.
(8) Kommt ein Kunde mit seinen Zahlungsverpflichtungen in Verzug, so kann die Verkäuferin Schadensersatz nach den gesetzlichen Bestimmungen verlangen und / oder vom Vertrag zurücktreten. (9) Die Verkäuferin stellt dem Kunden stets eine Rechnung aus, die ihm bei Lieferung der Ware ausgehändigt wird oder sonst in Textform zugeht.

§ 4 Lieferung, Gefahrübergang (1) Die bestellten Waren werden, sofern vertraglich nicht abweichend vereinbart, an die vom Kunden angegebene Adresse geliefert. Die Lieferung erfolgt von der Verkäuferin. Eine Selbstabholung der Waren gegen Barzahlung ist nach vorangegangener Terminvereinbarung ebenfalls möglich. (2) Die Verkäuferin behält sich vor, sich von der Verpflichtung zur Erfüllung des Vertrages zu lösen, wenn die Ware durch einen Lieferanten zum Tag der Auslieferung anzuliefern ist und die Anlieferung ganz oder teilweise unterbleibt. Dieser Selbstbelieferungsvorbehalt gilt nur dann, wenn die Verkäuferin das Ausbleiben der Anlieferung nicht zu vertreten hat. Die Verkäuferin hat das Ausbleiben der Leistung nicht zu vertreten, soweit rechtzeitig mit dem Zulieferer ein sog. kongruentes Deckungsgeschäft zur Erfüllung der Vertragspflichten abgeschlossen wurde. Wird die Ware nicht geliefert, wird die Verkäuferin den Kunden unverzüglich über diesen Umstand informieren und einen bereits gezahlten Kaufpreis sowie Versandkosten erstatten. (3) Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware geht mit der Übergabe auf den Kunden über. Ist der Kunde Unternehmer, so geht beim Versendungskauf die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware sowie die Verzögerungsgefahr bereits mit Auslieferung der Ware an den Spediteur, den Frachtführer oder die sonst zur Ausführung der Versendung bestimmte Person über. (4) Ich liefere auch in folgende Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz, andere Länder auf Absprache.

§ 5 Widerrufsrecht Kunden, die Verbraucher im Sinne des § 13 BGB sind, steht ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Informationen dazu finden Sie in der Widerrufsbelehrung.

§ 6 Eigentumsvorbehalt Die gelieferten Waren bleiben bis zur Erfüllung aller Forderungen aus dem Vertrag im Eigentum der Verkäuferin. In dem Fall, dass der Kunde eine juristische Person des öffentlichen Rechts, ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen oder ein Unternehmer in Ausübung seiner gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit ist, auch darüber hinaus aus der laufenden Geschäftsbeziehung bis zum Ausgleich aller Forderungen, die der Verkäuferin im Zusammenhang mit dem Vertrag zustehen.

§ 7 Gewährleistung Soweit Mängel vorliegen, stehen dem Kunden nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen die gesetzlichen Gewährleistungsrechte zu. Sind an dem Vertrag nur Kaufleute beteiligt, so gelten ergänzend die §§ 377 ff. HGB.

§ 8 Haftung Außerhalb der Haftung für Sach- und Rechtsmängel haftet die Verkäuferin unbeschränkt, soweit die Schadensursache auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruht. Sie haftet auch für die leicht fahrlässige Verletzung von wesentlichen Pflichten (Pflichten, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet) sowie für die Verletzung von Kardinalpflichten (Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertraut), jedoch jeweils nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der vorstehenden Pflichten haftet die Verkäuferin nicht. Die Verkäuferin haftet nicht für Schäden die durch unsachgemäßen Gebrauch bei der Verwendung der Ware entstanden sind.

§ 9 Datenschutz Alle persönlichen Daten, die ich zum Geschäftsverkehr von meinen Kunden benötige, werden gespeichert. Ich verpflichte mich selbstverständlich zu einem umfassenden Schutz Ihrer persönlichen Daten nach den Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung. Weitere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

§ 10 Jugendschutz (1) Entsprechend dem Jugendschutzgesetz liefere ich alkoholische Getränke nur an Personen ab dem vollendeten 18. Lebensjahr. Ich behalte mir eine jeweilige Prüfung vor. Mit dem Anklicken der Check-Box und dem Akzeptieren meiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen im Rahmen des Bestellvorgangs erklären Sie, dass Sie volljährig und voll geschäftsfähig sind. Sie versichern mit dem Absenden der Bestellung, über 18 Jahre alt zu sein und dass alle Alters-, Namens- und Adress- Angaben richtig sind. Als Kunde sind Sie verpflichtet dafür Sorge zu tragen, dass nur Sie selbst oder eine von Ihnen ermächtigte volljährige Personen die Warenlieferung entgegennehmen kann. Soweit nicht volljährige Personen Bestellungen unter Angabe falscher Tatsachen und/oder ohne Genehmigung ihrer sorge- beziehungsweise vertretungsberechtigten volljährigen Verantwortlichen veranlassen, widerrufe ich diese Verträge hiermit vorsorglich gemäß § 111 BGB. (2) Im Rahmen der Auslieferung kann eine zusätzliche Altersprüfung durch den Versanddienstleister erfolgen, sofern die Person, die die Lieferung in Empfang nimmt, hierzu begründeten Anlass liefert. Eine Ablieferung der bestellten Waren an Personen unter 18 Jahren findet nicht statt. Sollte die Lieferung infolge der Altersprüfung an der Haustür nicht übergeben werden können, haben Sie die Mehrkosten für die Rücksendung der Bestellung zu tragen.

Schlussbestimmungen

(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Zwingende Bestimmungen des Staates, in dem Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben, bleiben unberührt. (2) Sofern es sich beim Kunden um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Kunden und dem Anbieter der Sitz des Anbieters.

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

Als Verbraucher haben Sie das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie mir Caros Weinwelt, Caroline Ludwig, Wengertbergweg 2, 71263 Weil der Stadt, Telefonnummer: +49 (0)1622365112, E-Mail-Adresse: caros-weinwelt@gmx.de mittels einer eindeutigen Erklärung in Textform (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei mir eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwende ich dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Ich kann die Rückzahlung verweigern, bis ich die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie mir über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an mich zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

Ende der Widerrufsbelehrung

Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen:
– über Dienstleistungen/Sonderanfertigungen die nach Vorgaben des Kunden individuell ausgeführt werden müssen.

Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig bei Verträgen:,
– über Dienstleistungen/Sonderanfertigung, wenn Sie verlangt haben, dass die Dienstleistungen/Sonderanfertigung während der Widerrufsfrist beginnen soll. Sie haben uns dann einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen/Sonderanfertigung entspricht.

——————————————————————————————-

Muster-Widerrufsformular / Rücksendeformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

An

Caros Weinwelt, Caroline Schulz, Breiteweg 22, 71263 Weil der Stadt, E-Mail: caros-weinwelt@gmx.de

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

…………………………………….

…………………………………….

Bestellt am (*)/erhalten am (*):

…………………………………….

Name des/der Verbraucher(s):

…………………………………….

Anschrift des/der Verbraucher(s):

…………………………………….

…………………………………….

Unterschrift des/der Verbraucher(s):

…………………………………….

Datum:

…………………………………….

_______________________________
(*) Unzutreffendes streichen.